i...bloom...blog...bloog

global cross pollination

Eine erfolgreiche Webseite in 7 Schritten

Wer im 21. Jahrhundert ein Business betreiben will benötigt zwangsläufig auch eine Webseite. Egal ob Ihre Webseite interaktiv oder einfach informativ ist – es gibt einige Grundregeln für eine erfolgreiche Präsenz im Web – sieben um genau zu sein (zumindest aus unserer Perspektive).

Auch wenn die nachfolgenden Schritte keine Garantie für eine erfolgreiche Webseite sind, sind sie sicherlich hilfreich um richtig zu starten.

Führen Sie eine Business Analyse durch

  1. Was ist eine Business Analyse? Einfach gesagt eine Gegenüberstellung der Anforderungen Ihres Geschäftsbereiches und Ihrer Objektive. Was wollen Sie erreichen? Wie passt Ihre Webseite in Ihren generellen Business-Plan? Wie… kein Business-Plan? Entwickeln Sie unbedingt einen Business-Plan bevor Sie weitere Schritte unternehmen!Ihr Business-Plan wird die Roadmap zu Ihrem Erfolg sein. Stellen Sie daher sicher, dass die Objektive Ihrer Webseite in Ihren Business-Plan passen.
  2. Stellen Sie Nachforschungen an – die sogenannte Research-Phase
    Erforschen Sie Wettbewerbs- und branchenverwandte Webseiten. Finden Sie heraus, welche Art von Konkurrenz es gibt. Welche Marketing-Strategien wenden Ihre Mitbewerber an? Versuchen Sie nicht, das „Rad neu zu erfinden“! Beobachten Sie den Mechanismus des aktuellen Marktes. Erstellen Sie eine Liste der Vor- und Nachteile Ihrer Konkurrenz und versuchen Sie, Ihre Webpräsenz besser zu gestalten.
  3. Entwicklen Sie ein Konzept und eine Designvorlage
    Hier nun endlich die kreative Phase, die Spass macht! Diese beinhaltet die Selektion von spezifischen Inhalten, das Layout der Seitenstruktur, die Navigation und das „Look and Feel“ Ihrer Webseite.Denken Sie daran, Ihrer Navigationsstruktur besondere Aufmerksamkeit zu schenken! Wenn die Besucher Ihre Webseite nicht bedienen können, Ihre Inhalte nicht finden können oder sich verloren auf Ihrer Seite vorkommen, wäre auch das hübscheste Design nur Zeitverschwendung. Halten Sie die Navigation so einfach wie möglich und optimieren Sie sie für die Suchmaschinen. Gestalten Sie Ihr Menü textbasiert. Auch wenn Flash-Webseiten „cool“ aussehen – sie sind leider noch immer nicht suchmaschinenfreundlich und das kann mehr Probleme bereiten, als der „Schönheits-Faktor“ wettmachen kann.
  4. Programmieren Sie Ihre Webseite
    Entscheiden Sie sich bei der Auswahl der Technologie für Ihre Webseite immer für Cutting Edge Technology und nicht für Bleeding Edge. Gehen Sie kein unnötiges Risiko ein, unausgereifte Programmiersprachen zu verwenden. Versichern Sie sich aber trotzdem, dass die gewählten Technologien und Methoden (sei es PHP, XHTML, CSS, MYSQL etc.) auch für die nächsten drei bis fünf Jahre problemlos verwendet werden kann.Datenbankgesteuerte Webseiten sind am einfachsten durch ein Content-Management-System up-to-date zu halten. Aber versichern Sie sich, dass Ihr CMS suchmaschinenfreundlich programmiert wird. Eine suchmaschinenoptimiertes CMS verwendet Real URLs und keine komisch aussehenden Zeichenketten mit Unmengen von merkwürdigen Zeichen und Fragezeichen. Suchmaschinen können nach wie vor nicht optimal mit diesen Query Strings umgehen und listen diese Seiten dann auch entsprechend.
  5. Wählen Sie einen Hosting-Provider und veröffentlichen Sie Ihre Webseite
    Beachten Sie bei der Auswahl Ihres Providers nicht nur seine Zuverlässigkeit sondern prüfen Sie auch, ob er schon lange genug im Business ist, so dass davon ausgegangen werden kann, dass er auch die nächsten Jahre weiter existiert. Fragen Sie auch nach Ausfallzeiten bzw. Site Uptime. Wenn Ihre Webseite aus verschiedenen Gründen nicht erreichbar ist, wird dies nicht nur Ihre potentiellen und gegenwärtigen Kunden verärgern, sondern auch die Suchmaschinen. Wenn die Suchmaschine einen Spider auf Webseite schickt und diese genau dann nicht erreichbar ist, kann Sie das Ihre Platzierung kosten.
  6. Promoten und vermarkten Sie Ihre Webseite
    Versuchen Sie in den wichtigsten Suchmaschinen wie Google und Yahoo gelistet werden. Lesen Sie dazu auch unseren Artikel “Search Engine Marketing und Blogging-Techniken”. Je nach Branche können Sie auch Mailings an prospektive Kunden in Betracht ziehen. Investieren Sie Budget in „Pay-per-Click“ Werbung auf den wichtigsten Suchmaschinen und arbeiten Sie gleichzeitig an einer Langzeit-SEO-Kampagne um qualifizierten Traffic auf Ihre Webseite zu bekommen.
  7. Halten Sie Ihre Webseite aktuell
    Der wahrscheinlich wichtigste Langzeit-Schritt ist Ihre Webseite kontinuierlich mit aktuellen und relevanten Informationen auszustatten. Halten Sie Ihre Webseite immer am Laufenden um Besucher zum Wiederkommen zu bewegen! Was die Suchmaschinenoptimierung anbelangt – Suchmaschinen LIEBEN Webseiten, die regelmäßig frische Inhalte veröffentlichen und ranken diese Seiten entsprechend gut.

Zusammenfassend gesagt, Ihre Webseite ist nicht nur ein Marketing-Tool. Sie ist ein vollwertiges Business-Tool und sollte eine laufende Einnahmequelle für Ihr Geschäft darstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert