In 3 Monaten, nämlich am 5. November 2014 mit der Einführung von Graph API v2.1, wird Facebook den Like-Gate (oder Fan-Gate) für FB-Seiten einstellen. Das bedeutet, dass der bequeme Weg, neue Facebook-Fans durch „Bestechung“ mit einem Download für ein Gratis-E-Book, einem Gewinnspiel oder einem Wettbewerb zu gewinnen, nicht mehr möglich sein wird.
Gemäß der neuen Facebook-Bestimmungen wird es somit ab November nicht mehr erlaubt sein, bestimmte Inhalte nur Usern zur Verfügung zu stellen, die Ihre Seite vorher geliked haben.
Das ist ein Auszug aus den Facebook-Bestimmungen, die zur Zeit nur in der englischen Version verfügbar sind. Wir gehen davon aus, dass die deutschen Bestimmungen demnächst ebenfalls angepasst werden.
“You must not incentivize people to use social plugins or to like a Page. This includes offering rewards, or gating apps or app content based on whether or not a person has liked a Page. It remains acceptable to incentivize people to login to your app, check-in at a place or enter a promotion on your app’s Page.”
Facebook will Unternehmensseiten also auffordern, mehr „echte“ Fans zu generieren und nicht nur solche, die wegen der Aussicht auf einen Preis oder ein Gratis-Give-Away ihr „Like“ abgeben.
Verständlich – denn die Fan-Generierung durch Give-Aways bedeutet Konkurrenz zu Facebook-Werbeanzeigen ;-)
Also hat Facebook kurzerhand beschlossen, dies abzustellen.
Hier Facebooks Erklärung dazu:
“To ensure quality connections and help businesses reach the people who matter to them, we want people to like Pages because they want to connect and hear from the business, not because of artificial incentives. We believe this update will benefit people and advertisers alike.”
Was wird weiter geschehen?
Offen gesagt ist das bevorstehende Ende des Facebook-Like-Gates keine erfreuliche Nachricht für kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Social-Media Aktivitäten ohne bezahlte Facebook-Werbeanzeigen durchführen und dabei hoffen, dass ihre Posts zumindest 2 – 3 % ihrer Fans erreichen. Nachstehend, was wir empfehlen:
- Qualitätsverbesserung der Social Media Posts. Social Media Manager müssen sich noch mehr dafür einsetzen, dass die Posts so interessant formuliert sind, dass die User dazu gebracht werden, der Seite zu folgen.
- Bezahlte Werbung. Zur Zeit scheint dies der beste Weg sein, neue Fans zu gewinnen. Vor allem das „Hervorheben“ der Facebook-Seite im News-Feed der User ist eine Werbemassnahme mit relativ gutem Kosten-Nutzen-Verhältnis.
- Umdenken. Sind Facebook „Likes“ wirklich so wichtig? „Fans are vanity, sales are sanity“ ist unser Slogan. Bringen die „bestochenen“ Fans wirklich viel mehr Nutzen als die allgemein verachteten gekauften Fans?
Digital Sharecropping
Auch wir als New Media Agency sind zugegeben nicht besonders glücklich mit dieser Entwicklung. Die Entwicklung von Facebook-Tabs und Gewinnspielen ist ein nicht unwesentlicher Bestandteil unserer Social-Media-Kampagnen zur Fan-Generierung – vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen mit begrenztem Budget.
So wichtig die Social-Media Aktivitäten im Online-Marketing-Mix auch sind, versuchen wir unsere Kunden jedoch immer auch darauf hinzuweisen, dass der Hauptfokus auf der eigenen Webseite und dem eigenen Newsletter-Verteiler liegen sollte. Wir dürfen nicht vergessen, dass alle Investitionen, die nicht auf der eigenen Webseite getätigt werden, mit einem gewissen Risiko verbunden sind. Die Social-Media Präsenzen auf Facebook, Twitter, Google Plus sind Aktivitäten auf „gemietetem Land“. Mit Ihren Präsenzen auf diesen Kanälen sind Sie immer abhängig von anderen Unternehmen – eventuell entscheidet Google eines Tages, dass Google Plus wieder ins Nichts verschwindet oder Facebook beschliesst, dass Unternehmensseiten ab sofort nur noch gegen Bezahlung veröffentlicht werden.
In dem Artikel „Digital Sharecropping: The Most Dangerous Threat to Your Online Marketing„, den wir bereits im April auf unseren Social-Media Kanälen gepostet haben, wird diese Gefahr sehr gut beschrieben. Der Autor bezeichnet Investitionen in die Social-Media Plattformen mit „digital Sharecropping“ – nur dass wir mit den Social-Media Plattformen noch nicht einmal einen Pachtvertrag haben.
Ab November ist ohnehin ein generelles Umdenken angesagt. Gewinnspiele, Give-Aways und sonstige Initiativen sollten danach einfach auf der eigenen Webseite stattfinden – idealerweise um z. B. den eigenen Newsletter-Verteiler zu vergrößern. Intelligentes E-Mail-Marketing ist wichtiger denn je und bringt mehr User in den Marketing Funnel, der wirklich Ihnen gehört.
Fragen kostet nichts
Natürlich spricht nichts dagegen, wenn Sie die Facebook-User auch nach dem 5. November bitten „Ihre Seite zu liken um regelmäßige Updates zu erhalten“.
Die neuen Facebook-Regeln treten erst in 90 Tagen in Kraft – alle derzeit bestehenden und durch uns realisierte Like-Gates und Gewinnspiele funktionieren bis dahin wie gehabt. Die Applikationen werden auch nach dem 5. November funktionieren – allerdings wird allen Usern automatisch zugestanden, die Seite bereits geliked zu haben. Gegebenenfalls sollten daher Texte wie z. B. „Danke, dass Sie unserer Seite folgen“ usw. angepasst werden.
Wie denken Sie darüber?
Was halten Sie von diesen Änderungen? Sind Sie froh oder unglücklich darüber? Oder ist es Ihnen einfach egal, da Social-Media-Marketing für Sie schon immer nur ein kleinerer Teil Ihres Online-Marketings war? Wir freuen uns auf Ihre Meinung!