i...bloom...blog...bloog

global cross pollination

Facebook auf dem Weg zur Youtube-Konkurrenz?

Facebook auf dem Weg zur Youtube-Konkurrenz?

Vergangene Woche hat Facebook im Gespräch mit dem Magazin Re/code verlauten lassen, dass künftig Videoproduzenten an Werbeeinnahmen beteiligt werden sollen.

Bisher war der eindeutige Unterschied zwischen Facebook als Social Media- und Youtube als Videoplattform der, dass Videoproduzenten nur auf Youtube mit ihren Produktionen Geld verdienen konnten. Dieser Zustand scheint nun im Wandel – Facebook möchte sich mehr auf dem Videomarkt etablieren und auch für Content- und Videoproduzenten attraktiver werden – ganz nach dem Motto: „Share your content with us and we’ll share some of the money we make back with you.“

Zunächst wird es sich bei den am Gewinn beteiligten Produzenten um große Videoproduzenten wie NBA oder Fox Sports handeln – 55% der Einnahmen sollen dann an die Produzenten gehen und 45% bleiben bei Facebook. Die Social Media Plattform erhofft sich damit noch mehr Motivation von Seiten Ihrer Partner, (Video-)Inhalte zu produzieren und auf Facebook zu veröffentlichen.

Damit das neue Gewinnmodell allerdings funktioniert, wird Facebook ein neues Feature, die „Suggested Videos“ einführen – eine Art zweiter News Feed – allerdings nur mit vorgeschlagenen Videos (gesponserte Videos sowie thematisch ähnliche Videos). Die Gewinnbeteiligung läuft dann nur über dieses Suggested Videos-Feature und gilt nicht für andere Videos im klassischen News Feed. Außerdem wird es bei den Suggested Videos auch Autoplay-Werbeanzeigen geben, die mit Ton angezeigt und somit zur weiteren Vermarktung beitragen können.

Unklar bleibt, wie viele Videoproduzenten tatsächlich von der neuen Gewinnbeteiligung profitieren werden. Auch das Vergütungsmodell gestaltet sich nicht ganz einfach: Schaut sich ein Nutzer beispielsweise mehrere Videos an und sieht dazu nur eine Werbeanzeige – werden die 55% Gewinnbeteiligung noch einmal unter den verschiedenen Videoproduzenten aufgeteilt – auch unter Berücksichtigung dessen, wie lang sich ein Nutzer das jeweilige Video angeschaut hat.

Um schlussendlich überhaupt am Gewinn der Werbeeinnahmen beteiligt zu werden, muss ein Unternehmen offizieller Facebook-Partner sein oder werden.

Glauben Sie, dass Facebook Youtube mit diesem Schritt ernsthaft Konkurrenz machen kann? Und welche der beiden Plattformen wäre Ihr Favorit als Videoplattform? Teilen Sie gern Ihre Meinung mit uns oder kontaktieren Sie uns hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert