i...bloom...blog...bloog

global cross pollination

Facebook-Richtlinien für Gewinnspiele

Facebook

Letzten August hat Facebook hat die Bestimmungen zu Gewinnspielen geändert. Seitdem können Anbieter von Facebook-Gewinnspielen diese direkt über die Timeline durchführen und müssen nicht mehr zwingend 3rd-Party-Apps verwenden.

Es ist jetzt zum Beispiel gestattet, dass die Teilnahme an einem Gewinnspiel von Kommentaren zu einem Post, Likes oder Kommentaren auf der eigenen Seite abhängig gemacht wird. Auch dürfen Likes als Mechanismus für Abstimmungen genutzt werden.

Was verstößt weiterhin gegen die Regeln:

  • Unternehmen dürfen aber nach wie vor keine Gewinnspiele auf den persönlichen Timelines von Facebook-Nutzern durchführen.
  • Seiten dürfen Nutzer außerdem nicht auf Inhalten markieren, auf denen diese Nutzer nicht wirklich abgebildet sind.
  • Seiten dürfen Nutzer nicht dazu aufzurufen, sich selbst auf einem solchen Bild zu markieren.
    Zur Erklärung gibt Facebook gleich ein passendes Beispiel, laut dem es für ein Gewinnspiel erlaubt ist, Nutzer nach einem neuen Namen für ein Produkt zu fragen. Im Gegenzug verstößt es gegen die Regeln seine Facebook-Fans dazu aufzufordern, sich auf einem Bild des Produktes zu markieren um einen Preis zu gewinnen.

Unabhängig von den Regeln auf Facebook bleiben die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Gewinnspiele natürlich weiterhin unverändert. Die Teilnahmebedingungen müssen zwingend aufgeführt werden und die Teilnehmer müssen ausdrücklich  zustimmen. Darüber hinaus darf der Hinweis darauf, dass Facebook mit dem Gewinnspiel nichts zu tun hat, nicht fehlen. Genauere Informationen zu den rechtlichen Fallstricken gibt es in diesem Artikel.

Facebook sagt, dass diese neuen Bestimmungen Klein- und Kleinstunternehmen zu Hilfe kommen sollen, die somit auch mit geringem Budget ihre Marketingmaßnahmen auf Facebook realisieren können. Seitens der Facebook-User besteht natürlich die Angst, dass ihre Newsfeeds künftig mit nervigen Spam-Posts zu unzähligen Gewinnspielen überschwemmt werden.

Welche weiteren Schwachpunkte gibt es bei Gewinnspielen auf der Timeline zu beachten?

  1. Keine-Email-Adressen – Es gibt keine Möglichkeit an die Email-Adressen der Fans zu kommen, die den Post like oder kommentieren. Nur mit einer App können Sie die Daten des Users erfragen.
  2. Keine neuen Likes – Die Teilnahme am Gewinnspiel darf nicht daran gebunden sein, die Seite vorher zu liken. Die Fan-Basis wird somit kaum größer werden.
  3. Betrug – Gewinnspiele auf der Timeline laden dazu ein, mit falschen Facebook-Accounts mehrmals mit abzustimmen oder Stimmen zu tauschen um somit die Gewinnchancen zu erhöhen.
  4. Fairness – Der Gewinner wird nicht durch Zufall ermittelt sondern manuell.
  5. Schwierige Benachrichtigung der Gewinner  –  Sie können die/die Gewinner nur mit einer  Nachricht auf Facebook über den Gewinn benachrichtigen. Diese Nachricht wird jedoch wahrscheinlich in die „Other“ Mailbox auf Facebook gehen, bei einem Like Gewinnspiel können Mitspieler nicht getagged werden.
  6. Geringe virale Verbreitung – Man kann die Teilnahme am Gewinnspiel nicht davon abhängig machen, dass dieses auf der Timeline des Users geteilt wird. Einen Post zu teilen, taggen in Posts oder Fotos ist untersagt.

Eine schöne Gegenüberstellung von Gewinnspielen mit Facebook Apps. vs. Timeline gibt es in dieser Infographic von www.antavo.com.

Gewinnspiele 3rd Party App vs. Facebook Timeline

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert