i...bloom...blog...bloog

global cross pollination

Google Chrome: HTTP-Webseiten ab Juli 2018 als „unsicher“ markiert

Vor einigen Monaten schon hat Google bekanntgegeben, dass der Chrome Browser ab Juli 2018 alle unverschlüsselten HTTP-Webseiten als „unsicher“ kennzeichnen wird. Bereits seit 2014 gilt eine HTTPS-Verschlüsselung auch als wichtiger Faktor im Google-Ranking und spätestens seit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung am 25. Mai 2018, geht kein Weg mehr vorbei an HTTPS („Hypertext Transfer Protocol Secure“).

Aktuell werden alle verschlüsselten HTTPS-Seiten in Google Chrome durch ein grünes Schloss als „sicher“ markiert, während bei den HTTP-Verbindungen noch ein neutrales i-Symbol in der Adressleiste erscheint. Dies ändert sich laut Google nun ab Juli 2018, mit dem Launch des neuen Browsers „Google Chrome 68“. Ab dann werden alle HTTP-Webseiten auch von Google noch deutlicher abgestraft und als „unsicher“ gekennzeichnet.

Google Chrome 68

Bildquelle: ©Google

Laut einer Statistik von Google (Stand: Februar 2018), waren bis dato bereits mehr als 68 Prozent des Traffics unter Windows und Android und mehr als 78 Prozent unter Chrome OS und macOS verschlüsselt. Und auch von den 100 Top-Webseiten nutzten im Februar 2018 bereits 81 die sichere Verschlüsselung.

Vorteile der HTTPS-Verschlüsselung

Die Datenübertragung mit HTTPS mittels SSL („Secure Sockets Layer“) bzw. TLS („Transport Layer Security“) erfolgt verschlüsselt und ist damit weitgehend abhörsicher, das heißt, Ihre Daten können im Normalfall von Dritten nicht eingesehen, manipuliert oder missbraucht werden. (Gezielten Hackerangriffen kann aber auch damit nicht gänzlich vorgebeugt werden).

Mit Sicherheit ist die Verschlüsselung der Daten aber ein deutliches Sicherheitsplus für Nutzer und Webseitenbetreiber. Spätestens seit dem 25. Mai 2018, an dem die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten ist, ist ein SSL-Zertifikat für alle Webseitenbetreiber, die personenbezogene Daten verarbeiten, auch gesetzlich vorgeschrieben.

Wie sind Ihre Erfahrungen?

Hatten Sie Probleme bei der Umstellung Ihrer Webseite von HTTP auf HTTPS oder möchten Sie aktuell Änderungen an Ihrer Webseite vornehmen? Kontaktieren Sie uns gleich hier. Wir helfen Ihnen bei Fragen rund um die Themen Web- und Suchmaschinenmarketing gerne persönlich weiter.

Bildquelle: ©pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert