500 Millionen Nutzer weltweit – und in 2017 in Deutschland die 10 Millionen-Marke geknackt: Die Rede ist von dem US-amerikanischen Business-Netzwerk LinkedIn. Obwohl LinkedIn in erster Linie als Karriere-Netzwerk bekannt ist, können wir momentan beobachten, dass die Content-Verbreitung über das Business-Netzwerk eine immer größer werdende Rolle spielt. Gerade in Zeiten, in denen die organische Reichweite auf Facebook durch die neuen Anpassungen im Algorithmus sinkt, bietet LinkedIn für Unternehmen und Werbetreibende eine gute Möglichkeit, zusätzlichen Traffic zu generieren und gezielt ein professionelles Publikum zu erreichen.
Content-Offensive und Video-Upload für LinkedIn Unternehmensseiten
Neben der Funktion zum „Artikel veröffentlichen“ und dem Button zum Fotoupload, die schon länger existieren, wird jetzt auch weltweit der Video-Upload für Unternehmensseiten ausgerollt. Ein tolles Business-Feature hierbei: LinkedIn zeigt neben den bekannten Statistiken für Videos wie Ansichten, Likes und Shares auch eine Personenauswahl inklusive Arbeitgeber und Berufsbezeichnung an. So können Unternehmen und Werbetreibende herausfinden, ob sie mit ihrem Content auch die richtige Zielgruppe ansprechen. Mehr darüber hier.
LinkedIn Content Insights Annual 2017
Aber welcher Content funktioniert nun eigentlich besonders gut auf LinkedIn?
Anfang dieser Woche hat das Unternehmen dazu ein „Content Insights Annual: 2017“ mit den Top 20 der Themen und Inhalte herausgebracht, die im letzten Jahr am besten performt haben. Einige wichtige Business-Themen wie „Leadership“, „Management“ und „Sales“, sind so genannte „Dauerbrenner“ auf LinkedIn, während die Themen „Start-Ups“ und „Entrepreneurship“ aktuell stark im Trend sind – und sich damit ebenfalls in den Top 20-Themen wiederfinden.
Viele der Top-Themen weisen eindeutig einen Business-Bezug auf, wenngleich auch aktuelle gesellschaftliche Themen und Trends eine wichtige Rolle spielen und auf LinkedIn rege diskutiert werden.

In den Top 10 der Artikel finden sich sowohl nützliche als auch unterhaltsame Inhalte. Ideal ist eine Kombination von beidem, wie der Top-Artikel des Jahres 2017: The Best Answer I’ve Ever Heard to „Sell Me This Pen“ von Dailius Wilson beweist.
Alles in allem lässt sich festhalten, dass LinkedIn sicherlich keinen Ersatz für Facebook darstellt und inhaltlich auch eine andere Ausrichtung verfolgt. Die Plattform bietet aber eine gute Möglichkeit, das eigene Unternehmen und die fachliche Expertise einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Sie hätten gerne weitere Tipps für Ihr Social Media Marketing auf LinkedIn? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Bildquelle: ©Pixabay
Ein Kommentar zu “LinkedIn – vom Karriere-Netzwerk zum Marketingkanal”