Im Web begegnet man ihnen überall: Thumbnails – den kleinen digitalen Grafiken oder Bildern, die als Vorschau für eine größere Version dienen. Egal ob in E-Shops, auf Hotelportalen oder Nachrichtenseiten – Thumbnails werden auf den unterschiedlichsten Webseiten und Internet-Portalen verwendet.
Der Blogartikel von Aurora Bedford auf der Webseite der Nielsen Norman Group befasst sich mit der Bedeutung und der Verwendung von Thumbnails in Listen und Auflistungen und ihrer Darstellung auf mobilen Endgeräten. Wann ist es sinnvoll Thumbnails im mobilen Webdesign zu verwenden und was gilt es bei der Platzierung von Thumbnails zu beachten?
Wann ist die Verwendung von Thumbnails sinnvoll?
Zunächst einmal sollte vor der Verwendung eines Thumbnails in einer Liste oder Auflistung über dessen Bedeutung für den User nachgedacht werden. Ist das Bild hilfreich für die Navigation, informiert es den User und kann es eventuell sogar eine Kaufentscheidung beeinflussen? – Dann ist es möglicherweise nützlich einen Thumbnail zu platzieren.
Oder ist es eher schwierig von dem Bild allein auf den Inhalt zu schließen und hat dieses ohne eine zusätzliche Textbeschreibung kaum Ausssagekraft? – In diesem Falle sollte von der Verwendung eines Thumbnails zu Illustrationszwecken eher abgesehen werden.
Wie sollten Thumbnails platziert werden?
Wenn Sie sich dazu entschieden haben Thumbnails zu verwenden, ist der nächste Schritt die richtige Platzierung der kleinen Vorschaubilder. Enthält das Bild eine essentielle Information für den User oder ist es nur ein Hilfswerkzeug? Wenn Ihr Bild tatsächlich das wichtigste Element in der Darstellung ist, dann sollten Sie es links ausrichten – den Text rechts. Umgekehrt – ist das Bild dem Text nachrangig und lediglich ein Hilfsinstrument, dann positionieren Sie es rechts und den Text wiederum auf der linken Seite.
Die Größe der Thumbnails sollte dabei ihrer Bedeutung entsprechend sein – je weniger wichtig die Bedeutung des Bildes, desto kleiner darf es sein. Zu große Thumbnails sollten aufgrund langer Ladezeiten und zu kleine Thumbnails aufgrund ihrer mit dem Schwinden der Größe immer geringer werdenden Bedeutung, lieber ganz vermieden werden.
In Listen und Auflistungen ist es außerdem wichtig zu beachten, dass für jedes Element in der Liste ein geeignetes Bild vorhanden ist. Ist dies nicht möglich, so sollte in jedem Falle darauf geachtet werden, die vorhandenen Thumbnails rechts und den Text links auszurichten, damit dem User ein einfaches „Scannen“ des Inhaltes ermöglicht wird.
Wie ist Ihre Meinung zu dem Thema? Verwenden Sie Thumbnails auf der mobilen Version Ihrer Webseite? Finden Sie eine Bildvorschau in Listen generell hilfreich oder überfordert Sie die Bilderflut an mancher Stelle?
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare ;-) Wenn Sie Hilfe bei der Erstellung oder Optimierung Ihrer Webseite benötigen, kontaktieren Sie uns gern.