i...bloom...blog...bloog

global cross pollination

RIP Google Plus – Google schließt sein soziales Netzwerk

Schließung von Google Plus

Das war es dann wohl mit Google+. Am 8. Oktober 2018 verkündete Google-Manager Ben Smith in einem Blogbeitrag die Schließung des sozialen Netzwerkes für seine Nutzer.

Als Gründe werden das fehlende Interesse von Nutzerseite einerseits („90 Prozent der Google-Nutzer-Sessions dauern weniger als 5 Sekunden“) und der Schutz der Privatsphäre der Nutzer auf der anderen Seite angegeben. Zuletzt hatte Google Schwierigkeiten, die Erwartungen der Nutzer in Sachen Datenschutz und Privatsphäre zu erfüllen.

Sicherheitslücke

In der Vergangenheit hatte Google bei einer Überprüfung der Software einen Bug in einer Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung (API) gefunden, über den diverse Apps auch auf private Nutzerdaten wie Name, Geschlecht, Alter, E-Mailadresse oder Beschäftigung zugreifen konnten – rund 500.000 Nutzer waren hiervon betroffen.

Angeblich habe es laut Google keine Hinweise auf eine missbräuchliche Nutzung dieser Daten durch externe App-Entwickler gegeben – dennoch ruft das Datenleck nun auch Datenschützer in Deutschland auf den Plan – darunter einen Hamburger Datenschutz-Beauftragten, der laut heise.de Ermittlungen zum Datenleck eingeleitet hat.

Auswirkungen für Android-Nutzer

Für das mobile Betriebssystem Android ergeben sich durch die Schließung des sozialen Netzwerkes ebenfalls Änderungen. Google hat angekündigt, dass Android-Nutzer in Zukunft noch konkreter bestimmen können, welche Daten sie mit einer App teilen möchten und welche nicht. Auch Anruflisten, SMS-Daten und E-Mail-Dienste sollen besser geschützt werden.

Nach einer Übergangszeit, wird das soziale Netzwerk für Privatnutzer Ende August 2019 engültig geschlossen. Für die interne Kommunikation in Unternehmen soll die Plattform aber zunächst weitergeführt werden – auch neue Features sind Planung.

Ihre Meinung ist gefragt!

Wie denken Sie über den „Google+-Shutdown“? Längst überfällig? War das soziale Netzwerk für Sie nur aus SEO-Gründen relevant? Oder werden Sie es sogar schmerzlich vermissen? Schreiben Sie uns Ihre Meinung unten in die Kommentare! ⬇️

Und wenn Sie Fragen zum Thema haben oder wissen möchten, wie Sie auch ohne Google+ im Google-Ranking weiterhin auf der Pole-Position bleiben, dann kontaktieren Sie uns einfach hier. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Bildquelle: ©pixabay.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert