Die Social Media Welt verändert sich rasend schnell. Jedes Jahr entstehen und erscheinen neue Plattformen, täglich kommen neue Apps auf den Markt. Im Zuge dieser Veränderungen stellt sich jedes Mal auch die Frage, welches die Neuheiten und Trends sind, die im aktuellen Jahr das Social Media Marketing prägen werden.
Aufgrund der Entwicklungen in den letzten Monaten und der Berichterstattung auf diversen Online-Plattformen wie Forbes.com, t3n.de und haufe.de, haben wir unsere 6 wichtigsten Social Media Trends für 2016 zusammengefasst:
- Live-Videostreaming und Real-Time-Updates: Plattformen wie Twitter und Facebook haben im vergangenen Jahr mit Periscope und Facebook Mentions (für verifizierte Seiten) jeweils eigene Apps mit einer Live-Stream-Funktion herausgebracht. Vor allem für Personen des öffentlichen Lebens sind diese Live-Streaming-Dienste eine gute Möglichkeit, mir ihren Followern zu interagieren, diese über neue Projekte auf dem Laufenden zu halten und darüberhinaus weitere Follower zu gewinnen. Auch der Instant-Messaging-Dienst Snapchat und Instagram, der Online-Dienst zum Teilen von Fotos, unterstützen den Trend der Real-Time-Updates.
- Social Media goes E-Commerce: In Zukunft wird es immer einfacher werden, Käufe über Social Media Plattformen abzuwickeln und diese werden, in ihrer Funktion als Online-Marktplätze, weiter an Bedeutung gewinnen. Facebook und Pinterest haben es 2015 bereits mit den sogenannten „buy-buttons“/ Kauf-Buttons vorgemacht, mit denen Nutzer von mobilen Endgeräten aus innerhalb der jeweiligen Plattform mit nur einem Klick einen Kauf tätigen können, ohne die App dabei verlassen zu müssen. Unternehmen könnten auf diese Weise Kaufoptionen etablieren und ihren Umsatz steigern.
- Neue Arten des Publishing: Facebook hat mit dem Feature Instant Articles, mit dem Nachrichtenseiten und Verlage ihre Inhalte auf schnelle und interaktive Weise innerhalb des Social Networks publizieren können, einen weiteren neuen Trend eingeläutet. Der Upload von Inhalten und Videos ist für den Nutzer direkt auf der Plattform möglich. Die Inhalte müssen so nicht mehr von Drittseiten, wie Youtube oder WordPress aus, geteilt werden. Das Ziel von Facebook ist es dabei natürlich den Nutzer länger auf der eigenen Plattform zu halten.
- Die Social Media Plattform als Suchmaschine: Insbesondere bei der Bildersuche und bei der Suche nach Bewertungen und Tests im World Wide Web gewinnen die Social Media Plattformen mehr an Bedeutung. Pinterest hat beispielsweise ein Visual Search Tool entwickelt, mit dem Nutzer gezielt nach Objekten innerhalb eines Bildes suchen können. Mit einem Klick werden dann – ähnlich wie bei der Google Bildersuche – Suchergebnisse angezeigt, die zu dem ausgewählten Objekt oder Gegenstand passen. Wieder eine Option, die es dem Nutzer erleichtert, ein bestimmtes Produkt zu finden und – bei erfolgreicher Suche – auch zu kaufen.
- Noch mehr mobiler Traffic: Internet Traffic wird immer mobiler und damit auch der Social-Traffic. Webseiten und Vermarktungsstrategien müssen ebenfalls an die mobilen Trends angepasst werden.
- Privatsphäre und Datensicherheit der Nutzer: Nicht zuletzt wird auch ein Thema im Mittelpunkt stehen, welches immer wieder für Aufregung in der Online-Welt sorgt – nämlich die Privatsphäre der Internetnutzer und die Sicherheit der Nutzerdaten. Die Popularität von Messaging-Diensten wie Threema und ChatSecure, bei denen die Kommunikation zwischen den Nutzern verschlüsselt ist, oder auch Snapchat, wo sich die Nachrichten nach einiger Zeit selbst zerstören, gibt diesem Trend recht. Facebook bemüht sich hier seit den letzten Jahren um etwas mehr Transparenz beim Thema Privatsphäre (z. B. mit dem Privacy Checkup) und wird das Thema auch in Zukunft nicht ausblenden können.
Was denken Sie, welche Social Media Trends werden sich 2016 durchsetzen und welche weniger? Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen mit uns.
Benötigen Sie Unterstützung für Ihr Social Media Marketing oder haben Sie allgemeine Fragen zum Thema, dann kontaktieren Sie uns gern.