Das war es dann wohl mit Google+. Am 8. Oktober 2018 verkündete Google-Manager Ben Smith in einem Blogbeitrag die Schließung des sozialen Netzwerkes für seine Nutzer.
RIP Google Plus – Google schließt sein soziales Netzwerk

Das war es dann wohl mit Google+. Am 8. Oktober 2018 verkündete Google-Manager Ben Smith in einem Blogbeitrag die Schließung des sozialen Netzwerkes für seine Nutzer.
Alle Personen, die im Social Web aktiv sind, machen sich Gedanken darüber, wie sie ihre Marke am besten in den sozialen Medien positionieren können – dazu gehört natürlich auch der Aufbau einer Fan- und Followergemeinde.
Am 20. Juni 2018 hat Instagram ein komplett neues Feature ausgerollt: IGTV. Es handelt sich dabei um ein TV-Format, mit dem Instagram User selbst ihren eigenen „TV-Kanal“ erstellen können. IGTV ist in der Instagram App oder in einer eigenen App verfügbar. Im Gegensatz zu den Instagram Stories, sind die Videos länger und werden schon direkt beim Öffnen der IGTV App ausgespielt – und zwar im Hochformat.
Wer im Social Web aktiv ist, kommt an ihnen nicht vorbei: den richtigen Bildgrößen für den erfolgreichen Social Media Auftritt auf Facebook, Twitter, Google+, LinkedIn, Instagram & Co.
Bereits seit 2017 gibt es die Shopping-Funktion auf Instagram in den USA. Jetzt können sich auch Betreiber von Online-Shops hierzulande freuen: Ab sofort ist die Instagram Shopping-Funktion auch in Deutschland für Unternehmensprofile verfügbar.
500 Millionen Nutzer weltweit – und in 2017 in Deutschland die 10 Millionen-Marke geknackt: Die Rede ist von dem US-amerikanischen Business-Netzwerk LinkedIn. Obwohl LinkedIn in erster Linie als Karriere-Netzwerk bekannt ist, können wir momentan beobachten, dass die Content-Verbreitung über das Business-Netzwerk eine immer größer werdende Rolle spielt. Gerade in Zeiten, in denen die organische Reichweite auf Facebook durch die neuen Anpassungen im Algorithmus sinkt, bietet LinkedIn für Unternehmen und Werbetreibende eine gute Möglichkeit, zusätzlichen Traffic zu generieren und gezielt ein professionelles Publikum zu erreichen.
Mark Zuckerberg hat es Anfang diesen Jahres persönlich verkündet: 2018 gibt es bedeutende Veränderungen im Facebook Newsfeed Algorithmus. Inhalte von Freunden und Familie werden priorisiert, während Unternehmensseiten an Reichweite verlieren.
Das selbsterklärte Ziel von Facebook ist es damit das „Wohlbefinden der Nutzer zu fördern“ und diese darin zu unterstützen, „bedeutsamere soziale Beziehungen“ zu führen. Mehr darüber auch hier in einem offiziellen Facebook-Video. Demnach wird die Interaktion zweier Personen vom Algorithmus aktuell als bedeutungsvoller erachtet als die Interaktion einer Person mit einer Facebook-Seite.
Im letzten Jahr wurden sie von Facebook eingeführt: Die Instant Articles, Artikel, die durch ihre unmittelbare Ladedauer und ihre Interaktivität ein besseres Leseerlebnis von Webseiten auf mobilen Endgeräten versprechen.
Seitdem haben viele Medienhäuser weltweit schon großes Interesse an den Instant Articles gezeigt und diese auch eingeführt, in Deutschland nutzen zum Beispiel Bild und Spiegel die Funktion, ihre Inhalte direkt auf Facebook zu veröffentlichen.
Die Social Media Welt verändert sich rasend schnell. Jedes Jahr entstehen und erscheinen neue Plattformen, täglich kommen neue Apps auf den Markt. Im Zuge dieser Veränderungen stellt sich jedes Mal auch die Frage, welches die Neuheiten und Trends sind, die im aktuellen Jahr das Social Media Marketing prägen werden.
Facebook hat kürzlich die im Juni 2015 angekündigten Lead Ads gelauncht. Mit den Facebook Lead Ads können Werbetreibende auf eine einfache und effiziente Art und Weise Leads generieren – zum Beispiel für Newsletter, Produktdemos, Events und vieles mehr.