Kategorie: webmarketing

Google Chrome: HTTP-Webseiten ab Juli 2018 als „unsicher“ markiert

Vor einigen Monaten schon hat Google bekanntgegeben, dass der Chrome Browser ab Juli 2018 alle unverschlüsselten HTTP-Webseiten als „unsicher“ kennzeichnen wird. Bereits seit 2014 gilt eine HTTPS-Verschlüsselung auch als wichtiger Faktor im Google-Ranking und spätestens seit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung am 25. Mai 2018, geht kein Weg mehr vorbei an HTTPS („Hypertext Transfer Protocol Secure“).

Weiterlesen…


Google Snippets Update – was ändert sich für SEO-Experten?

Google Snippets klein

Was ist bei Ihrer Google-Suche ausschlaggebend dafür, ob Sie eine Webseite aufrufen oder nicht?

Neben dem Titel ist es der sogenannte „Snippet-Text“, also die Textvorschau in den Suchergebnissen, die dem User eine erste inhaltliche Info über die angezeigte Webseite liefert.

Weiterlesen…


Social Media Trends 2016

Social Media Trends 2016

Die Social Media Welt verändert sich rasend schnell. Jedes Jahr entstehen und erscheinen neue Plattformen, täglich kommen neue Apps auf den Markt. Im Zuge dieser Veränderungen stellt sich jedes Mal auch die Frage, welches die Neuheiten und Trends sind, die im aktuellen Jahr das Social Media Marketing prägen werden.

Weiterlesen…


Wie Sie Ihre organische Reichweite auf Facebook verbessern (Infografik)

Wie Sie Ihre organische Reichweite auf Facebook verbessern (Infografik)

In den letzten Jahren ist die organische Reichweite auf Facebook zurückgegangen. Zudem verändert sich der Facebook-Algorithmus stetig. Zuletzt wurde den Facebook-Nutzern wieder mehr Kontrolle darüber verschafft, welche Updates sie in ihrem Newsfeed sehen möchten. (Siehe Artikel in Mashable vom 09.07.2015). Viele Facebook-Administratoren fragen sich: Können kostenfreie Inhalte bei all diesen Änderungen überhaupt noch eine große Reichweite erlangen?

Weiterlesen…


Die europäische Cookie-Richtlinie – Segen oder Fluch?

Die europäische Cookie-Richtlinie

Inhaber einer Webseite sind laut der Cookie-Richtlinie der EU vom 25.11.2011 dazu verpflichtet, Ihre Nutzer genau darüber zu informieren, wie, in welcher Form und zu welchem Zweck, auf der jeweiligen Webseite Cookies verwendet werden. Auch wir von ibloom haben unsere  Datenschutzerklärung vor Kurzem hier aktualisiert.

Weiterlesen…