Nun ist es bald soweit… der 21. Dezember naht. Und obwohl eigentlich keiner mehr so richtig daran glaubt, sitzt der Weltuntergang doch fest in unseren Köpfen. Erst gestern wieder bei einem Familienbesuch hat sich die bereits etwas ältere Tante geoutet: „Nein, alles Quatsch. Glaube ich nicht. Aber zu Sicherheit bereite ich eine Tasche mit den Medikamenten für meinen Mann vor. Der kann ja nicht ohne leben. Nur für den Fall, dass dann doch…“.
Also keiner glaubt daran, aber alle denken daran und viele bereiten sich sogar darauf vor. Die Nützlichkeit der Medikamententasche beim Weltuntergang stelle ich hier einmal nicht in Frage. Es kommt mir so ein bisschen wie mit unserem Glauben an Gott vor. Fast niemand glaubt mehr an die Kirche, viele haben sich ihren eigenen praktischen Gott gebastelt, wirklich „gläubig“ sind die wenigsten, die ich kenne – aber das Kruzifix über der Tür, das lassen wir hängen. „Schaden tut es ja nicht.“
Ich glaube ja auch nicht an den Weltuntergang – allerdings habe ich davor Angst, was in den Social Media am 21.12.2012 passieren wird. Berufsbedingt verbringe ich einen Großteil meiner Arbeitszeit auf Facebook, Google+, Twitter & Co. Es ist auch an „normalen“ Tagen nicht immer leicht zu verdauen, was die durchschnittliche Audience so von sich gibt. Aber kann sich mal jemand vorstellen, was am 21. Dezember los sein wird? Ich wette, dass um 00:01 h der erst Post mit „Hurra, wir leben noch“ kommt und das dann so in Sekundenabständen weitergehen wird. Interessant würde es werden, wenn tatsächlich irgendwo ein kleines Erdbeben rumpeln würde, wie es dieses Jahr ja schon öfters der Fall war. By the way – ich habe alle Beben live in Norditalien miterlebt und gehörte zu jenen, die auf Twitter nachgelesen haben, was denn eigentlich los war.
Fazit: Sollte die Welt nicht untergehen, wird dieser Tag zumindest als einer der langweiligsten auf den Social Media Kanälen in die Geschichte eingehen. Ich überlege mir, den Tag überhaupt freizunehmen. Denn falls sie doch untergeht, hatte ich wenigstens noch ein paar stressfreie Stunden ohne Blödsinn lesen zu müssen ;-).